Weinraute

Topfgröße*
Ersatz bei Ausverkauf*
KR-64

Beschreibung

Der kleine Strauch verholzt an der Basis und trägt schön gefiedertes, bläulich-grünes Laub. Die Samenstände sind lang haltbar und attrakiv, außerdem verlangt die Pflanze einen basischen, eher durchlässigen Boden. Im Frühjahr muss man sie kräftig zurückschneiden, nur das alte Holz dabei schonen. Die Bätter verströmen einen herben Geruch und werden manchmal in kleinen Dosen an Fleischgerichte gegeben oder ähnlich der Salbeibutter zu Nudeln.
In der Naturheilkunde können Aufbereitungen der Weinrautenblätter innerlich bei Menstruationsbeschwerden, Koliken, Epilepsie und Rheuma eingesetzt werden. Äußerlich als Tinktur angewendet helfen sie bei Augenentzündungen, Ohrenschmerzen, Hautkrankheiten u.a.m.
Im Sonnenlicht können sie unbearbeitet ernsthafte Hautreizungen hervorrufen.
Namensgebend ist wohl die frühere Verwendung im Honigwein oder die noch heute praktizierte Aromatisierung von Grappa.

Lat. Name: Ruta graveolens

EUR 4.50

Zurück