Guter Heinrich

Kräuter
Chenopodium bonus-henricus
Topfgröße*
Ersatz bei Ausverkauf*
KR-077

Beschreibung

Diese alte, einheimische Kulturpflanze ähnelt dem heute gebräuchlicheren Spinat und wird wie dieser verwendet. Auf eher feuchten, nährstoffreichen Böden wächst sie ausdauernd, wird andernorts aber auch als einjährig und sich durch Selbstaussaat erhaltend eingestuft. Hinsichtlich seiner Pflegeansprüche ist der Gute Heinrich anspruchslos. Als Wildpflanze ist er auf der 'Roten Liste' gefährdeter Arten.

Zur Gattung: Aus der Familie der Gänsefußgewächse sind noch heute einige sehr alte Nutzpflanzen bei Liebhabern in Kultur, z.B. auch Atriplex, bekannt als Melde. Auch in Abhängigkeit von Klima und Standort handelt es sich um einjährige bis staudige Arten, die sich als typische Ruderalpflanzen durch reichlich angesetzte Samen und mit Hilfe des Windes vermehren. Die Blüten an sich sind sehr unscheinbar, verwendet werden also hauptsächlich die frischen Blätter.

Lat. Name: Chenopodium bonus-henricus

EUR 4.50

Zurück